Den Donnerstag ließen wir ruhig angehen und verbrachten die Zeit mit einer Geocaching-Runde in Port-en-Bessin und einer anschließenden Portion Muscheln in einem Restaurant am Hafen.
Zum Abschluss unseres Urlaubs in der Normandie schwangen wir uns am Freitag dann noch einmal auf die Drahtesel. Diese nahmen wir vormittags am Südrand von Bayeux in Empfang und fuhren zunächst auf relativ verkehrsarmen Seitenstraßen durch die Stadt, die wir anschließend entlang des Flüsschens Aure nach Norden verließen.
Durch kleine Dörfchen und landwirtschaftlich geprägtes Gebiet näherten wir uns zusehends der Küste. Kurz vor dem Steilufer bogen wir nach Westen ab und besuchten in Longues-sur-Mer die einzige deutsche Küstenbatterie des Atlantikwalls mit noch erhaltenen Kanonen in der gesamten Normandie.
Wir wandten uns nun gen Osten und folgtem einem wunderschönen Weg direkt entlang der Abbruchkante. Besonders am Cap Monvieux konnte man tolle Blicke auf die Steilküste und herrliche kleine Buchten erhaschen. Etwas später erreichten wir Arromanches-les-Bains und bekamen eine fantastische Aussicht auf den Ort und die Überreste des ehemaligen Pontonhafens geboten.
Arromanches liegt im Abschnitt des Gold Beachs, an dem die britischen Truppen während der alliierten Landung im zweiten Weltkrieg an Land gingen. Kurz nach dem Beginn der Invasion wurde hier aus Pontons und Senkkästen ein provisorischer Hafen gebaut, um weitere Soldaten und Nachschubgüter anlanden zu können. Die Reste dieses Hafens liegen noch heute unübersehbar als riesiges Mahnmal auf und vor dem Strand von Arromanches.
Unten an der Promenade des Örtchens machten wir eine Pause und gönnten uns Crepes, ehe wir weiter nach Osten fuhren und am Ortsrand von Arromanches noch eine britische Gedenkstätte passierten.
Als nächsten Ort erreichten wir Asnelles, in dessen Umgebung mehrere Unternehmen Austernzucht betreiben. Hier verließen wir die Küste und radelten auf ruhigen Wirtschaftswegen durch das leicht hügelige Hinterland.
Durch Bazenville, Ryes und Sommervieu gelangten wir langsam wieder zurück nach Bayeux, wo am frühen Abend diese tolle Urlaubabschlussrunde endete.
Bayeux – Gold Beach – Bayeux
Maximale Höhe: 118 m
Minimale Höhe: 48 m
Gesamtanstieg: 350 m
Gesamtabstieg: -357 m
Normandie – unterwegs in Frankreichs Norden
=> zur Übersichtsseite
- Normandie – Le Tréport
- Normandie – Veules-les-Roses
- Normandie – Étretat und seine Kreidefelsen
- Normandie – Fahrradtour Cany-Barville – Veulettes-sur-Mer
- Normandie – Fahrradtour Honfleur – Deauville – Trouville
- Normandie – Overlord Museum
- Normandie – Cotentin-Halbinsel – La Route des Caps
- Normandie – Bayeux und sein Teppich
- Normandie – Omaha Beach und Port-en-Bessin-Huppain
- Normandie – Fahrradtour Bayeux – Gold Beach